Wie formulieren Sie Ihre Stärken und Schwächen in einer Selbstbeurteilung? - jobmittelland.ch
149 Artikel für deine Suche.

Wie formulieren Sie Ihre Stärken und Schwächen in einer Selbstbeurteilung?

Veröffentlicht am 02.01.2025 von Marcel Penn, Marketing- und Verkaufsleiter Classifieds - Bildquelle: Getty Images
wie-erfasse-ich-eine-selbstbeurteilung
Die Selbstbeurteilung ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Leistungsbeurteilung und das Mitarbeitergespräch. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken und Schwächen zu reflektieren und zu dokumentieren. Doch wie formulieren Sie Ihre Stärken und Schwächen geschickt und realistisch?
Was ist eine Selbstbeurteilung?

Eine Selbstbeurteilung ist eine schriftliche Reflexion Ihrer eigenen Leistung, Stärken und Schwächen. Sie dient dazu, sich selbst realistisch einzuschätzen und eine Grundlage für das Mitarbeitergespräch zu schaffen. Eine gut formulierte Selbstbeurteilung hilft nicht nur, Ihre Erfolge hervorzuheben, sondern auch, mögliche Entwicklungsbereiche zu identifizieren.

Stärken formulieren - Konkret und belegt

Beginnen Sie mit Ihren Stärken. Sehen Sie sich die Anforderungen Ihrer Position an und überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie besonders gut beherrschen. Vermeiden Sie es, allgemein zu bleiben. Statt zu sagen "Ich bin ein guter Teamplayer", nennen Sie konkrete Beispiele, in denen Sie Ihr Team erfolgreich unterstützt haben. Zum Beispiel: "In meiner Rolle als Projektleiter habe ich ein interdisziplinäres Team erfolgreich durch ein komplexes Projekt geführt, das innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets abgeschlossen wurde."

Schwächen formulieren - Ehrlich und lösungsorientiert

Schwächen anzusprechen, fällt vielen Menschen schwer, sie gehören aber zu einer ehrlichen Selbstbeurteilung. Beschreiben Sie Schwächen, an deren Verbesserung Sie aktiv arbeiten. Achten Sie darauf, nicht zu viele Schwächen auf einmal zu nennen und vermeiden Sie es, zu negativ zu klingen. Beispiel: "Ich habe festgestellt, dass ich manchmal Schwierigkeiten habe, Aufgaben innerhalb des Teams zu delegieren. Um meine Teamführungskompetenzen zu verbessern, habe ich an einem Delegationstraining teilgenommen und arbeite kontinuierlich daran, Verantwortung zu teilen."

Die richtige Balance finden

Bei der Selbstbeurteilung sollten Sie eine Balance zwischen den positiven Aspekten und den Bereichen, in denen Sie sich verbessern möchten, finden. Die Schwächen sollten nicht dominieren, aber auch nicht völlig unberücksichtigt bleiben. Achten Sie darauf, dass Ihre Stärken überzeugend und Ihre Schwächen mit einem konstruktiven Ansatz dargestellt werden.

Fazit

Eine gut formulierte Selbstbeurteilung ist mehr als nur eine Übersicht über Ihre Stärken und Schwächen. Sie sollte konkrete Beispiele beinhalten, die Ihre Aussagen belegen, und einen klaren Entwicklungsplan für die Zukunft aufzeigen. Damit können Sie Ihre Selbstbeurteilung nutzen, um Ihre berufliche Weiterentwicklung aktiv zu gestalten.